Letzte Änderung am 26. Juli 2022 von Thorsten
Wo kann man heute noch Drachen sehen? Beim Siegfriedspektakel 2020 in Xanten!
Es ist wieder so weit: Die Stadt Xanten lädt zum Siegfriedspektakel ein. Jährlich ab Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag findet am Xantener Nordwall bei der Kriemhildmühle das Mittelalterfest statt.
Dieser Artikel entstand nach unserem Besuch 2019. Selbstverständlich können wir uns auch nur auf unsere Erfahrungen aus diesem Jahr beziehen. Beim Studium des aktuellen Programms für 2020 finden sich jedoch wieder einige bekannte Namen und der Beitrag wurde daraufhin aktualisiert.

Öffnungszeiten (2020)
Das Siegfriedspektakel findet von Donnerstag, den 21. Mai bis einschließlich Sonntag, den 24. Mai statt. Geöffnet ist das Fest ab 11 Uhr.
Donnerstag | 11:00 – 22:00 Uhr |
Freitag | 11:00 – 23:00 Uhr |
Samstag | 11:00 – 24:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 – 19:00 Uhr |
Eintrittspreise (2019)
Mit dem Eintrittspreis bekommst du eine Karte und einen Stempel auf den Handrücken. So kannst du zwischendurch das Festgelände verlassen und unsere wunderschöne Stadt Xanten besuchen.
Erwachsene | 13 € |
Kinder | 7 € |
Gewandete | 10 € |
Wo findet das Siegfriedspektakel statt?
Das Festivalgelände befindet sich auf der Grünfläche beim Nordwall in Xanten. In der Regel gibt es ein Parkleitsystem, dass dich zu einem Parkplatz führt. Bist du gut zu Fuß, kannst du die Parkplätze an der Xantener Südsee benutzen (Navigation: Restaurant Plaza del Mar). Von dort bist du in wenigen Minuten dort.
Allein das Umfeld, das dieses Spektakel einrahmt, sorgt schon für entsprechende Stimmung: Da haben wir zum einen das Klever Tor, ein dreistöckiges Stadttor aus dem 14. Jahrhundert. Es gehört zum alten Schutzwall der Stadt Xanten und hat zwei vorgelagerte Türme, bekannt als die Eulentürme. Früher führte hier der Weg über den Stadtgraben in die Stadt.
Am Nordwall befindet sich die Kriemhildmühle. Sie ist täglich in Betrieb und hier wird tatsächlich noch gemahlen und gebacken. Ursprünglich war es mal ein Wehrturm, der ebenfalls im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Heute bekommst du hier Vollkornbrot, Gebäck und Kuchen. Benannt wurde die Mühle übrigens nach der Königstochter Kriemhild aus dem Nibelungenlied.
Auf der großen Wiese im Schatten dieser beiden historischen Gebäude wird das mittelalterliche Leben wiedererweckt. Die Veranstalter geben sich große Mühe, mit authentisch wirkenden Händlern, Handwerkern und Gastronomen, die an gut 80 Ständen und Zelten tätig sind. Einige Besucher kommen tatsächlich auch in Gewändern und Rüstungen, sodass du dort auch Ritter, Burgfrauen und Gaukler findest.
Was ist das Siegfriedspektakel eigentlich?

Die Stadt Xanten ist der Legende nach tatsächlich die Heimat von Siegfried, dem Drachentöter aus dem Nibelungenlied. Zu seinen Ehren veranstaltet die Stadt alljährlich ein großes Fest, wo du in das Mittelalter abtauchen kannst und einiges erlebst. Wenn du tiefer in die Materie eintauchen möchtest, haben wir in Xanten auch das SiegfriedMuseum!
Rundgang

Noch vor dem Eingang kommst du in Stimmung, denn Bands wie Waldkauz oder MacCabe & Kanaka spielen auf eine der beiden Bühnen im Inneren des Geländes zeitgenössische Musik.
Nachdem du den Eintritt bezahlt hast, bist du dann auch schon mittendrin im Siegfriedspektakel. Geradeaus findest du zahlreiche Händler, die Speisen, Handwerk und Kleidung anbieten. Rechts erstreckt sich die Festwiese mit Bühnen.
Das Ritterturnier

Das erste Highlight ist das Ritterturnier. Es findet zweimal täglich statt und du kannst Ritter in schimmernden Rüstungen dabei beobachten, wie sie um Ruhm und Ehre kämpfen. Mit brennenden Lanzen kämpfen die Ritter zusätzlich am Freitag- und Samstagabend gegeneinander. Dabei müssen sich vier Ritter mit dem Bogen und dem Schwert beweisen, was sicherlich nicht ganz so einfach ist, wenn man auf dem Rücken eines Pferdes sitzt.
Der Abschluss und Höhepunkt des Turniers sind natürlich das Lanzenreiten. Zwei Ritter, mit Schild und Lanze, reiten aufeinander zu und versuchen sich gegenseitig vom Pferd zu stoßen. Der Sieger erhält die Krone und die Stadtkasse. Präsentiert wird das Ganze von Wenzels Ritterspiele.

Der Räuberhauptmann und der Drache Fangdorn
Das zweite Highlight (vor allem für Kinder) ist die Show mit einem Räuberhauptmann und dem Drachen Fangdorn. Natürlich ist der Hauptmann hinter einem Schatz her, doch das sollte nicht so einfach sein. Am Ende erscheint unser Drache und es kommt zum großen Showdown mit einem glänzenden Schwert und viel Feuer.
Apropos Kinder: Gerade für die kleinen Gäste wird hier viel geboten. Neben dem Ritterturnier und einem richtigen Drachen gibt es auch noch eine Drachenhüpfburg sowie Töpferkurse, ein kleines Riesenrad und auch Steinmetzarbeiten.

Für das leibliche Wohl ist auch sehr gut gesorgt. Egal ob man Würstchen mag, Stockbrot oder Flammkuchen, das Angebot ist reichhaltig aufgestellt. Überall findest du Zelte, wo du warme und kalte Speisen kaufen kannst oder natürlich auch Bier und alkoholfreie Getränke.
Außerhalb des Festgeländes findest du darüber hinaus noch das Lager der Ritterschaft. Du bekommst dort einen Eindruck vom harten Leben eines Ritters und dessen Gefolge.
Fazit

Schön war’s 2019! Und wir gehen davon aus, dass es auch dieses Jahr wieder toll wird. Du solltest dem Mittelalter aber schon etwas abgewinnen können, denn darum dreht es sich hier. Dies wird aber sehr gut umgesetzt und du kannst einige unterhaltsame Stunden hier verbringen, mittelalterliche Musik hören und den Rittern bei ihrem Handwerk zuschauen.